Ehrung von Dicks in den Jardins d’Alysea
/in Actus/von caroline.scassellatiDas Pflegeheim Die Jardins d’Alysea und der Rotary Club Esch haben sich zusammengetan, um den 200. Geburtstag von Edmond de la Fontaine, bekannt unter dem Namen Dicks, anhand einer musikalischen Veranstaltung und einer Wohltätigkeitsaktion zu feiern
Mit Hilfe der verschiedenen Künstler sammelten das Pflegeheim und der Rotary Club beträchtliche Geldmittel, wobei sie durch Dicks Werke in die Vergangenheit reisten, beseelt von ihrer Motivation, drei Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen.
Im Rahmen des 200. Geburtstages von Edmond de la Fontaine, auch Dicks genannt, inszenierte der Rotary Club Esch zusammen mit Musikern des Conservatoire de Musique de la Ville d’Esch-sur-Alzette eine Reihe von musikalischen Veranstaltungen, die das künstlerische Erbe des berühmten luxemburgischen Autors, Komponisten und Dichters ins Rampenlicht stellten.
Um dieses außergewöhnliche Jubiläum zu würdigen, arbeitete der Rotary Club Esch mit lokalen Einrichtungen, darunter Les Jardins d’Alysea, zusammen, um eine musikalische Darbietung zu Ehren von Dicks zu bieten. Am 20. Dezember 2023 fand in Les Jardins d’Alysea ein bezauberndes Konzert statt, das sowohl bei den Bewohnern als auch bei den Mitarbeitern des Pflegeheims Begeisterung auslöste.
Zusätzlich zu diesen Feierlichkeiten startete der Rotary Club Esch in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Karikaturisten Carlo Schneider eine Wohltätigkeitsinitiative. Ein außergewöhnlicher künstlerischer Kalender, der mit Erklärungen von Frank Wilhelm zu Dicks Leben vervollständigt wird, wurde zum Verkauf angeboten. Die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf dieser Kalender werden an die humanitären Organisationen „Médecins du Monde”, „Association Trisomie-21″ und „D’Stëmm vun der Strooss” gespendet.
Les Jardins d’Alysea sind dankbar für die Teilnahme an dieser Veranstaltung und danken dem Rotary Club Esch sowie allen Partnern und Teilnehmern für ihr außergewöhnliches Engagement bei der Würdigung von Dicks’ Werk und ihre Unterstützung wichtiger humanitärer Anliegen
Frau Besch-Medinger feiert ihren 100. Geburtstag
/in Actus/von caroline.scassellatiAm 17. September 2023 hat die Bewohnerin der Pflegeresidenz „Les Jardins d’Alysea“ in Crauthem einen bemerkenswerten Tag erlebt: Frau Anna Besch-Medinger konnte die 100. Kerze ihres Geburtstagskuchens inmitten ihrer Familie ausblasen. Am 18. September wurde dieser besondere Anlass, gemeinsam mit der Direktorin, Frau Isabelle Wirtzler, sowie den Mitgliedern der Direktion, angemessen gefeiert.
Die Präsenz einiger Politiker hat diese Feier zusätzlich aufgewertet. Herr Max Hahn, Minister für Familie und Integration, und Minister für die Großregion, sowie der Bürgermeister der Gemeinde Roeser, Herr Tom Jungen, und die Schöffen, Frau Bettina Ballmann und Herr Angelo Lourenço haben Frau Besch-Medinger zu ihrem 100. Geburtstag gratuliert. Zusätzlich zu den vielen Blumen und Geschenken, bekam Frau Besch-Medinger stellvertretend für den Großherzog von Minister Max Hahn die Medaille des „L’Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg“ überreicht.
Anna Medinger erblickte am 17. September 1923, als viertes von fünf Kindern in Contern das Licht. Ihr ganzes Leben lang hat sie auf dem Bauernhof gearbeitet, da sowohl die Eltern, als auch ihr späterer Mann, Herr Edmond Besch, einen Bauernbetrieb besaßen. Parallel dazu arbeitete ihr Mann auch als Arbeiter bei der ARBED. Ihre Jugend war geprägt durch den zweiten Weltkrieg, doch Hoffnung und Ehrgeiz kamen bei ihr nie zu kurz!
Nach der Hochzeit im Jahr 1947 zog Frau Besch-Medinger mit ihrem Mann, Herr Edmond Besch nach Berchem, wo bald drei Mädchen die Familie vergrößerten: Denise, Edmée und Marie-Josée. Diese haben sieben Enkelkinder auf die Welt gebracht, die immer gerne von Omas Back- und Strickkünsten profitierten. Mittlerweile wuchs die Familie wiederum um sieben Urenkel.
2010 ist sie gemeinsam mit ihrem Mann in die Pflegeresidenz „Les Jardins d’Alysea“ eingezogen. Leider ist dieser zwei Jahre später verstorben. Mittlerweile hat Frau Besch-Medinger gelernt, sich verwöhnen zu lassen und sie genießt die viele Freizeit, spielt am liebsten Triomino, schaut Fotos ihrer Familie an oder nimmt an den abwechslungsreichen Gruppen-Aktivitäten teil.
Ein runder Geburtstag: Frau Lanners-Kremer feiert ihren 100. Geburtstag
/in Actus/von caroline.scassellatiAm 4. August 2023 erlebte eine Bewohnerin der Seniorenresidenz „Les Jardins d’Alysea“ in Crauthem einen bedeutungsvollen Tag: Frau Élise Lanners-Kremer feierte nämlich ihren 100. Geburtstag inmitten ihrer Familie und Bekannten. Gemeinsam mit der Direktorin, Frau Isabelle Wirtler, den Mitgliedern der Verwaltung und den fürsorglichen Betreuerinnen wurde dieser besondere Anlass gebührend gefeiert.
Die emotionale Feier wurde durch die Anwesenheit hochrangiger Gäste noch weiter aufgewertet. Unter ihnen befanden sich Herr Max Hahn, Minister für Familie und Integration, und Minister für die Großregion, sowie der Bürgermeister der Gemeinde Erpeldingen an der Sauer, Herr Claude Gleis, und die Schöffen der Gemeinde Roeser, Frau Bettina Ballmann und Herr Angelo Lourenço. Zusätzlich zu den vielen Blumen und Geschenken, erhielt Frau Lanners-Kremer stellvertretend für den Großherzog von Minister Max Hahn zu diesem Anlass die Medaille des „L’ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg“ überreicht.
Die am 4. August 1923 geborene Élise Lanners-Kremer führte früher zwei Cafés: In ihrer Jugend betrieb sie das “Café Henri VII“, und mit etwa 40 Jahren eröffnete sie eine weiteres Café namens “Café des Sports” in Ettelbrück. Ihr Leben war geprägt von harter Arbeit, ohne dass sie je die Stunden gezählt hätte.
Frau Lanners-Kremer lebt seit Januar 2018 lebt in der Residenz „Les Jardins d’Alysea“. In ihrer Freizeit widmet sie sich mit Begeisterung dem Stricken, Backen und der Gartenarbeit und ist gerne unter Leuten, denen sie auch immer wenn es ihr möglich ist hilft.
Die Feierlichkeiten wurden am Nachmittag in der Seniorenresidenz „Les Jardins d’Alysea“ fortgesetzt, als einige Mitarbeiter und Bewohner von der „L’Orangerie“ gemeinsam einen Jubiläumskuchen genossen.
Les Jardins d’Alysea auf dem Salon SeniorLux !
/in Actus/von caroline.scassellati« Les Jardins d’Alysea » waren am 21. und 22. April 2023 in der LUXEXPO the Box auf dem Salon SeniorLux. Dies war eine einmalige Gelegenheit, um sich zu informieren, Gleichgesinnte kennenzulernen und die faszinierenden Annehmlichkeiten dieser Residenz zu entdecken.
Es war uns eine Freude, Sie kennengelernt zu haben!
Die Jardins d’Alysea überreichen einen Scheck über 3.800 Euro an die Organisation Leederwon asbl
/in Actus/von caroline.scassellatiDie Bewohner des Pflegeheims Les Jardins d’Alysea in Crauthem sind sich der Bedeutung der Arbeit der Leederwon asbl bewusst und unterstützen diese Organisation. Mit Motivation und Einsatz ihrer Fähigkeiten haben sie sich zusammengetan und können dieser nun eine großzügige Spende zukommen lassen.
Die Belegschaft und Bewohner von Les Jardins d’Alysea ergreifen Initiative
Seit mehreren Jahren schon setzen sich die Bewohner, mit der Unterstützung der Belegschaft des Pflegeheims, zugunsten verschiedener in Luxemburg tätiger Organisationen ein. Seit 2018 gilt ihr Engagement der Organisation Leederwon asbl und sie sammeln Spenden, um den Hof finanziell bei der Verwaltung und den verschiedenen Aktivitäten zu unterstützen.
Schöne Artikel, die von den Bewohnern hergestellt wurden
Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat es drei Jahre gedauert, bis die Bemühungen der Bewohner und der Belegschaft von Les Jardins d’Alysea Gestalt annehmen konnten. Voller Tatendrang vereinten sie ihr Können, um eine große Auswahl an Artikeln herzustellen, die auf den Weihnachtsmärkten, an Ostern, auf Sommerfesten und anderen Veranstaltungen des Pflegeheims zum Verkauf angeboten wurden. Eine Tombola ermöglichte es, den durch den Verkauf von Artikeln gesammelten Betrag aufzurunden.
Überreichung eines Schecks über 3.800 Euro bei einem Umtrunk
Schließlich wurde am 18. April bei einem Umtrunk in der Cafeteria des Pflegeheims ein Scheck über 3.800 Euro an die Verantwortlichen der Leederwon asbl überreicht. Stellvertretend für die Bewohner und die Belegschaft erklärte Frau Isabelle Wirtzler, Direktorin von Jardins d’Alysea: „Nach drei Jahren Arbeit, Treffen und Austausch haben wir endlich die Möglichkeit, diese Summe von 3.800 Euro voller Stolz an diese Organisation zu überreichen, die sich jeden Tag dafür einsetzt, Kindern mit oft schwerer Behinderung Momente der Freude und des Lächelns zu schenken“.
Reitsport in Luxemburg praktizieren und bekannt machen
Leederwon wurde 2008 in Betzdorf gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, das Reiten hier im Land bekannt und zugänglich zu machen. So bietet die Organisation Einzelpersonen und Gruppen jeden Alters, darunter auch Menschen mit Handicap, die Möglichkeit, sich beim Reiten eine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Für Menschen mit schwerer Behinderung nutzt die Organisation das 1980 in den Niederlanden erfundene „Hufbett“.
Über mehrere Jahre hinweg konnte Leederwon asbl durch private Spenden und Firmensponsoring wachsen. Seit 2022 besteht ein Abkommen mit dem Familienministerium, welches die Festanstellung einer Person ermöglicht. Darüber hinaus ist die vorläufige Unterstützung der Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte besonders wertvoll ebenso wie die Spende der Bewohner von Jardins d’Alysea, die ihren Einsatz zugunsten verschiedener luxemburgischer Organisationen fortsetzen.
Mit Hilfe des Roten Kreuzes, unterstützen die Jardins d’Alysea die ukrainischen Flüchtlinge
/in Actus/von schloesser davidSchon seit geraumer Zeit liegt es den Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheimes Les Jardins d’Alysea am Herzen, Leuten in Not zu helfen. Mit der Unterstützung der hilfsbereiten Betreuer können die Einwohnerinnen und Einwohner so in Kontakt mit der Außenwelt bleiben, ganz in einem empathischen und barmherzigen Ansatz.
Die Solidarität ist verankert in der DNA der Jardins d’Alysea
Dieser Ansatz ermöglicht es den Seniorinnen und Senioren ihren Alltag nützlich zu gestalten und schreibt sich außerdem ideal in ihre Philosophie ein: Viele unter ihnen haben früher schon als Gemeinnützige gearbeitet bei verschiedenen Organisationen, wie zum Beispiel beim Roten Kreuz, dem Bazar International und vielen mehr. „Unsere Einwohnerinnen und Einwohner wollten immer schon Anderen in Not Hilfe leisten, sei es im Rahmen des Télévie und bei Verbänden wie le Petit Prince war, oder bei Aktionen für krebskranke Kinder und Kinderkrankenhäuser.“, erklärt Isabelle Wirtzer, Direktorin der Jardins d’Alysea.
Weitere Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge
Seit Anfang der Unruhen in der Ukraine und der Ankunft der ukrainischen Flüchtlinge auf Luxemburger Boden, war es höchste Priorität des Jardins d’Alysea und dessen Bewohnerinnen und Bewohner diese gut zu empfangen und zu unterstützen. Im April hat das Pflegeheim das Rote Kreuz kontaktiert, um sich über die Bedürfnisse der Flüchtlinge zu erkundigen. Daraufhin haben die Jardins d’Alysea alte Möbel, Matratzen, Kissen und weiteres gespendet, um die Wohngebiete besser auszustatten.
Doch bleiben alle Beteiligten weiterhin motiviert und engagiert, denn einige von ihnen haben selbst schon einen Krieg miterlebt und erinnern sich an die schwierige Zeit während des Zweiten Weltkrieges.
Deshalb haben die Vertreter des Jardins d’Alysea sich mit ihren Einwohnerinnen und Einwohner zusammen einen Scheck in Höhe von 1.000€ an das Rote Kreuz übergeben, um den ukrainischen Flüchtlingen weiterhin auf den Weg zu helfen.
Diese Schecküberreichung fand am Freitag, den 25. November statt, während einer kleinen Zeremonie, bei der verschiedene Leute eine kleine Rede hielten, wie unter anderem eine Bewohnerin, die ihr ganzes Leben lang freiwillig beim Roten Kreuz ausgeholfen hat. Es waren auch Vertreter des Roten Kreuzes anwesend, die die humanitären Werte der Vereinigung noch einmal erläutert haben.
Dank der Bewohnerinnen und Bewohner und des gesamten Personals des Jardins d’Alysea, nimmt die Hilfsbereitschaft und die gegenseitige Unterstützung nie ein Ende!
Ausgang auf die Schueberfouer
/in Actus/von schloesser davidAm ersten September konnten sich die Bewohner*Innen des Jardins d’Alysea auf einen Besuch auf der Schueberfouer freuen. Es wurde gelacht, genascht und sich amüsiert.
Die Konzerte im Jardins d’Alysea
/in Actus/von schloesser davidIm Juni für die Fête de la Musique hatten wir die Ehre mir Zusammenarbeit mit der Fondation EME, verschiedene Künstler*innen bei uns zu begrüßen, die uns einen Nachmittag lang aus dem Alltag entfliehen ließen. Geigerinnen, Gitarristen und Sänger boten uns die ganze Bandbreite der klassischen Musik und ließen die Zuschauer*innen sprachlos zurück.
Am 15. Juli 2022 wurde von der gleichen Stiftung ein Duett mit Gesang, Gitarre und Bratsche angeboten.
Wenn Sie bisher noch nicht die Möglichkeit hatten, ein Konzert der Musiker*innen der Fondation EME zu besuchen, lädt Sie das Team der Erzieher*innen herzlich zur nächsten Auflage, die einmal im Monat stattfindet, ein.
Mitte September hat ein Konzert eines Saxophonisten die Bewohner*Innen verzaubert.
das Sommerfest
/in Actus/von schloesser davidDas Sommerfest stand ganz im Zeichen des Jahrmarkts mit Dekorationen, Animationen und Kostümen aus vergangenen Zeiten.
Nach dem Mittagessen fand die Ziehung der Tombola statt, bei der es zahlreiche Preise zu gewinnen gab. Den ganzen Tag über fanden verschiedene Animationen statt. Dieser wunderschöne, festliche, gesellige und herzliche Nachmittag hat die Bewohner*Innen, ihre Familien und alle Teilnehmer erfreut und verzaubert.
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)
Les Jardins d’Alysea
48, rue de Hellange
L-3327 Crauthem
Luxembourg
Archiv
- April 2025
- Februar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- Februar 2022
- November 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Juli 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- April 2018
- Juni 2017
- April 2017