Concert vum Dicks an de Jardins d’Alysea
Das Pflegeheim Die Jardins d’Alysea und der Rotary Club Esch haben sich zusammengetan, um den 200. Geburtstag von Edmond de la Fontaine, bekannt unter dem Namen Dicks, anhand einer musikalischen Veranstaltung und einer Wohltätigkeitsaktion zu feiern
Mit Hilfe der verschiedenen Künstler sammelten das Pflegeheim und der Rotary Club beträchtliche Geldmittel, wobei sie durch Dicks Werke in die Vergangenheit reisten, beseelt von ihrer Motivation, drei Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen.
Im Rahmen des 200. Geburtstages von Edmond de la Fontaine, auch Dicks genannt, inszenierte der Rotary Club Esch zusammen mit Musikern des Conservatoire de Musique de la Ville d’Esch-sur-Alzette eine Reihe von musikalischen Veranstaltungen, die das künstlerische Erbe des berühmten luxemburgischen Autors, Komponisten und Dichters ins Rampenlicht stellten.
Um dieses außergewöhnliche Jubiläum zu würdigen, arbeitete der Rotary Club Esch mit lokalen Einrichtungen, darunter Les Jardins d’Alysea, zusammen, um eine musikalische Darbietung zu Ehren von Dicks zu bieten. Am 20. Dezember 2023 fand in Les Jardins d’Alysea ein bezauberndes Konzert statt, das sowohl bei den Bewohnern als auch bei den Mitarbeitern des Pflegeheims Begeisterung auslöste.
Zusätzlich zu diesen Feierlichkeiten startete der Rotary Club Esch in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Karikaturisten Carlo Schneider eine Wohltätigkeitsinitiative. Ein außergewöhnlicher künstlerischer Kalender, der mit Erklärungen von Frank Wilhelm zu Dicks Leben vervollständigt wird, wurde zum Verkauf angeboten. Die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf dieser Kalender werden an die humanitären Organisationen „Médecins du Monde”, „Association Trisomie-21″ und „D’Stëmm vun der Strooss” gespendet.
Les Jardins d’Alysea sind dankbar für die Teilnahme an dieser Veranstaltung und danken dem Rotary Club Esch sowie allen Partnern und Teilnehmern für ihr außergewöhnliches Engagement bei der Würdigung von Dicks’ Werk und ihre Unterstützung wichtiger humanitärer Anliegen.
En aussergewéinleche Gebuertsdag: D’Madamm Besch-Medinger feiert hir 100 Joer
Am 17. September 2023 hat die Bewohnerin der Pflegeresidenz „Les Jardins d’Alysea“ in Crauthem einen bemerkenswerten Tag erlebt: Frau Anna Besch-Medinger konnte die 100. Kerze ihres Geburtstagskuchens inmitten ihrer Familie ausblasen. Am 18. September wurde dieser besondere Anlass, gemeinsam mit der Direktorin, Frau Isabelle Wirtzler, sowie den Mitgliedern der Direktion, angemessen gefeiert.
Die Präsenz einiger Politiker hat diese Feier zusätzlich aufgewertet. Herr Max Hahn, Minister für Familie und Integration, und Minister für die Großregion, sowie der Bürgermeister der Gemeinde Roeser, Herr Tom Jungen, und die Schöffen, Frau Bettina Ballmann und Herr Angelo Lourenço haben Frau Besch-Medinger zu ihrem 100. Geburtstag gratuliert. Zusätzlich zu den vielen Blumen und Geschenken, bekam Frau Besch-Medinger stellvertretend für den Großherzog von Minister Max Hahn die Medaille des „L’Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg“ überreicht.
Anna Medinger erblickte am 17. September 1923, als viertes von fünf Kindern in Contern das Licht. Ihr ganzes Leben lang hat sie auf dem Bauernhof gearbeitet, da sowohl die Eltern, als auch ihr späterer Mann, Herr Edmond Besch, einen Bauernbetrieb besaßen. Parallel dazu arbeitete ihr Mann auch als Arbeiter bei der ARBED. Ihre Jugend war geprägt durch den zweiten Weltkrieg, doch Hoffnung und Ehrgeiz kamen bei ihr nie zu kurz!
Nach der Hochzeit im Jahr 1947 zog Frau Besch-Medinger mit ihrem Mann, Herr Edmond Besch nach Berchem, wo bald drei Mädchen die Familie vergrößerten: Denise, Edmée und Marie-Josée. Diese haben sieben Enkelkinder auf die Welt gebracht, die immer gerne von Omas Back- und Strickkünsten profitierten. Mittlerweile wuchs die Familie wiederum um sieben Urenkel.
2010 ist sie gemeinsam mit ihrem Mann in die Pflegeresidenz „Les Jardins d’Alysea“ eingezogen. Leider ist dieser zwei Jahre später verstorben. Mittlerweile hat Frau Besch-Medinger gelernt, sich verwöhnen zu lassen und sie genießt die viele Freizeit, spielt am liebsten Triomino, schaut Fotos ihrer Familie an oder nimmt an den abwechslungsreichen Gruppen-Aktivitäten teil.
En aussergewéinleche Gebuertsdag: D’Madamm Lanners-Kremer feiert hir 100 Joer
De 4. August 2023 huet eng Residente vun der 5-Stäre-Maison de soins zu Krautem „Les Jardins d’Alysea“ e memorabelen Dag erlieft. D’Madamm Élise Lanners-Kremer huet hiren 100. Gebuertsdag zesumme mat hirer Famill an hire Bekannte gefeiert. Dëse speziellen Ulass huet si a Presenz vun der Direktesch, der Madamm Isabelle Wirtzler, de Membere vun der Direktioun an dem Fleegepersonal gefeiert.
Déi emotiounsräich Feier war ëmsou méi bemierkenswäert, datt prominent Perséinlechkeete present waren, dorënner den Här Max Hahn, Minister fir Famill, Integratioun an d’Groussregioun, esouwéi de Buergermeeschter vun der Gemeng Ierpeldeng-Sauer, den Här Claude Gleis an d’Schäffe vun der Gemeng Réiser, d’Madamm Bettina Ballmann an den Här Angelo Lourenço. Niewent de ville Blummebouqueten a Kaddoen ass d’Madamm Lanners-Kremer och mat der Medail „L’Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg“ ausgezeechent ginn, déi de Minister Max Hahn hir stellvertriedend fir de Grand-Duc iwwerreecht huet.
D’Madamm Élise Lanners-Kremer, déi de 4. August 1923 op d’Welt komm ass, huet fréier zwee Caféë bedriwwen. An hirer Jugend war si Proprietairin vum „Café Henri VII“. Spéider, wéi se ongeféier 40 Joer al war, huet se en anert Lokal, de „Café des Sports“ zu Ettelbréck opgemaach. Hiert ganzt Liewe laang huet se schwéier geschafft, ouni jee hir Stonnen ze zielen.
D’Madamm Lanners-Kremer ass am Januar 2018 an d’Residenz „Les Jardins d’Alysea“ agezunn. An hirer Fräizäit beschäftegt se sech gär mat Strécken, Baken a Gaardenaarbecht. Se genéisst d’Gesellschaft vun deenen aneren a bitt ëmmer hir Hëllef un, esoubal d’Geleeënheet sech ergëtt.
Eng vun den zwou Niessen, d’Michèle, war natierlech bei de Feierlechkeeten dobäi. Déi sinn am Nomëtteg virugeféiert gi mat engem wonnerschéine Gebuertsdagskuch, deen d’Madamm Lanners-Kremer och e puer Membere vum Personal an de Residentë vun der „L‘Orangerie“ zum Beschte ginn huet.
Les Jardins d’Alysea um Salon SeniorLux !
“Les Jardins d’Alysea” waren den 21. an 22. Abrëll 2023 an der LUXEXPO the Box fir Iech do. Dëst war eng eenzegaarteg Geleeënheet, fir sech z’informéieren an déi faszinéierend Bequeemlechkeete vun eiser Residenz ze entdecken
Et war ons eng Freed Iech kennegeléiert ze hunn.
Die Jardins d’Alysea überreichen einen Scheck über 3.800 Euro an die Organisation Leederwon asbl
Die Bewohner des Pflegeheims Les Jardins d’Alysea in Crauthem sind sich der Bedeutung der Arbeit der Leederwon asbl bewusst und unterstützen diese Organisation. Mit Motivation und Einsatz ihrer Fähigkeiten haben sie sich zusammengetan und können dieser nun eine großzügige Spende zukommen lassen.
Die Belegschaft und Bewohner von Les Jardins d’Alysea ergreifen Initiative
Seit mehreren Jahren schon setzen sich die Bewohner, mit der Unterstützung der Belegschaft des Pflegeheims, zugunsten verschiedener in Luxemburg tätiger Organisationen ein. Seit 2018 gilt ihr Engagement der Organisation Leederwon asbl und sie sammeln Spenden, um den Hof finanziell bei der Verwaltung und den verschiedenen Aktivitäten zu unterstützen.
Schöne Artikel, die von den Bewohnern hergestellt wurden
Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat es drei Jahre gedauert, bis die Bemühungen der Bewohner und der Belegschaft von Les Jardins d’Alysea Gestalt annehmen konnten. Voller Tatendrang vereinten sie ihr Können, um eine große Auswahl an Artikeln herzustellen, die auf den Weihnachtsmärkten, an Ostern, auf Sommerfesten und anderen Veranstaltungen des Pflegeheims zum Verkauf angeboten wurden. Eine Tombola ermöglichte es, den durch den Verkauf von Artikeln gesammelten Betrag aufzurunden.
Überreichung eines Schecks über 3.800 Euro bei einem Umtrunk
Schließlich wurde am 18. April bei einem Umtrunk in der Cafeteria des Pflegeheims ein Scheck über 3.800 Euro an die Verantwortlichen der Leederwon asbl überreicht. Stellvertretend für die Bewohner und die Belegschaft erklärte Frau Isabelle Wirtzler, Direktorin von Jardins d’Alysea: „Nach drei Jahren Arbeit, Treffen und Austausch haben wir endlich die Möglichkeit, diese Summe von 3.800 Euro voller Stolz an diese Organisation zu überreichen, die sich jeden Tag dafür einsetzt, Kindern mit oft schwerer Behinderung Momente der Freude und des Lächelns zu schenken“.
Reitsport in Luxemburg praktizieren und bekannt machen
Leederwon wurde 2008 in Betzdorf gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, das Reiten hier im Land bekannt und zugänglich zu machen. So bietet die Organisation Einzelpersonen und Gruppen jeden Alters, darunter auch Menschen mit Handicap, die Möglichkeit, sich beim Reiten eine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Für Menschen mit schwerer Behinderung nutzt die Organisation das 1980 in den Niederlanden erfundene „Hufbett“.
Über mehrere Jahre hinweg konnte Leederwon asbl durch private Spenden und Firmensponsoring wachsen. Seit 2022 besteht ein Abkommen mit dem Familienministerium, welches die Festanstellung einer Person ermöglicht. Darüber hinaus ist die vorläufige Unterstützung der Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte besonders wertvoll ebenso wie die Spende der Bewohner von Jardins d’Alysea, die ihren Einsatz zugunsten verschiedener luxemburgischer Organisationen fortsetzen.
Mat Hëllef vum Roude Kräiz ënnerstëtzen d’Jardins d’Alysea déi ukrainesch Flüchtlingen.
Scho säit enger Zäitchen leit et den Awunnerinnen an Awunner vun de Jardins d’Alysea um Häerz, Léit a Nout ze hëllefen. Mat der Ënnerstëtzung vun den hëllefsbereete Betreierinnen a Betreier bleiwen d’Awunnerinnen an d’Awunner an enger empathescher a guttmiddeger Usaz mat der Aussewelt a Kontakt.
D‘Solidaritéit leit am Blutt bei de Jardins d’Alysea
Dës Approche erméiglecht de Seniorinnen a Senioren sech am Alldag nëtzlech ze maachen an passt gutt an hir Philosophie: Vill vun hinnen hu virdru fräiwëlleg fir verschidden Organisatiounen geschafft, wéi zum Beispill d’Rout Kräiz, um Bazar International a vill méi. “Eis Awunnerinnen an Awunner wollte schonn ëmmer aneren an Nout hëllefen, sief et duerch den Télévie an Associatioune wéi de Le Petit Prince, oder duerch Campagnë fir Kriibskrank Kanner a Kanner Spideeler”, erkläert d’Isabelle Wirtzer, Direktesch vum Jardins d’Alysea.
Méi Ënnerstëtzung fir ukrainesch Flüchtlingen
Zënter dem Ufank vun den Onrouen an der Ukrain an der Arrivée vun den ukrainesche Flüchtlingen zu Lëtzebuerg ass et d’Haaptprioritéit vun de Jardins d’Alysea an hiren Awunnerinnen an Awunner, si gutt ze ëmfänken an z’ënnerstëtzen. Am Abrëll huet d’Altersheem d‘Roud Kräiz kontaktéiert fir nozefroen, wat d‘Flüchtlingen am Meeschte brauchen. Als Resultat hunn d’Jardins d’Alysea al Miwwelen, Matrassen, Këssen a méi gespent fir de Flüchtlingen hir temporär Wunnberäicher besser ze equipéieren.
All Bedeelegte bleift awer motivéiert an engagéiert, dat léit drun, dass e puer vun hinne schonn e Krich materlieft hunn an sech un déi schwiereg Zäit am Zweete Weltkrich erënneren.
Dofir hunn d’Vertrieder vun de Jardins d’Alysea, zesumme mat hiren Awunnerinnen an Awunner, dem Roude Kräiz e Scheck vun 1.000 € iwwerreecht fir den ukrainesche Flüchtlinginnen a Flüchtlinge weider op hirem Wee ze hëllefen.
Dës Scheckiwwerreechung huet e Freideg, de 25. November, bei enger klenger Zeremonie, wou verschidde Leit eng kleng Ried gehalen hunn, statt fonnt. Och eng Awunnerin, déi hiert ganzt Liewe fräiwëlleg beim Roude Kräiz geschafft huet, huet e Wuert gesot. Et waren och Vertrieder vum Roude Kräiz, déi d’humanitär Wäerter vun der Associatioun representéiert hunn.
Dank den Awunnerinnen an Awunner an dem ganze Personal vun de Jardins d’Alysea hellt déi géigesäiteg Ënnerstëtzung ni en Enn!
En Tour op d‘Schueberfouer
Den éischte September konnte sech d’Awunnerinnen an Awunner vun de Jardins d’Alysea op e Besuch op der Fouer freeën. Et gouf gelaacht, genaschelt a sech gutt ameséiert.
Concerten am Jardins d‘Alysea
Am Juni hate mir d’Éier am Numm vum Summerfest mat der Fondatioun EME zesummen ze schaffen a verschidde Kënschtler bei eis ze invitéieren, déi eis e ganzen Nomëtte laang eisen Alldag vergiesse gelooss hunn. Sie hunn Géi a Gittar gespillt an dobäi gesongen an hunn eis déi ganz Bandbreet vun der klassescher Musek genéisse gelooss an eis Zuschauer sproochlos zréck gelooss.
De 15. Juli 2022 gouf vun der nämmlechter Stëftung en Duett mat Gesang, Gittar a Braatsch ugebueden.
Wann Dir bis elo nach net d’Méiglechkeet hat e Concert vun de Museker*inne vun der Fondatioun EME ze besichen, da luet d’Team vun den Erzéier*innen Iech häerzlechst zur nächster Editioun an, déi ee mol de Mount stattfënnt.
Mëtt September goufen eis Awunner*inne vun engem Concert vun engem Saxophonist verzaubert.
D’Summerfest
Onst Summerfest ass ganz am Zeeche vun der Kiermes organiséiert gi mat Dekoratiounen, Animatiounen a Kostümer vu fréier.
Nom Mëttegiessen ass d‘Tombola ausgeléist ginn, bei där et flott Präisser ze gewanne gouf. De ganzen Dag sinn et flott Animatioune ginn, déi de ganze Mëtteg iwwer eis Bewunner a Bewunnerinne verzaubert hunn an enger schéiner, festlecher a geselleger Atmosphär.
Interesting links
Here are some interesting links for you! Enjoy your stay :)
Les Jardins d’Alysea
48, rue de Hellange
L-3327 Crauthem
Luxembourg
Archive
- April 2025
- March 2025
- February 2025
- December 2024
- November 2024
- October 2024
- August 2024
- July 2024
- June 2024
- April 2024
- March 2024
- February 2024
- January 2024
- December 2023
- November 2023
- October 2023
- August 2023
- July 2023
- May 2023
- April 2023
- March 2023
- January 2023
- December 2022
- November 2022
- October 2022
- September 2022
- July 2022
- June 2022
- May 2022
- February 2022
- November 2021
- April 2021
- February 2021
- July 2020
- January 2020
- December 2019
- June 2019
- May 2019
- April 2019
- December 2018
- August 2018
- April 2018
- June 2017
- April 2017